Flensburger Hefte

Engel

ISBN: 978-3-926841-15-5
Einband: kartoniert
Informationen: 196 Seiten
Inhaltsverzeichnis: Download als PDF
Preis: 17,00 €

Kurzbeschreibung

Mit Beiträgen von: Birgit Diebel-Alberts, Gwendolyn Fischer, Bernd Hansen, Annegret Högmann, Wolf-Ulrich Klünker, Ekkehard Krüger, Helmut von Kügelgen, Klaus-Dieter Neumann, Hans-Werner Schroeder, Wolfgang Weirauch, Wim Wenders; 33 sw. und 9 farb. Abb.

 

 

In unserer modernen Zivilisation ist die Verbindung zwischen Mensch und Engel weitgehend unterbrochen. Trotzdem bestehen zwischen beiden vielfältige geheimnisvolle Beziehungen, deren Realität durch das Bemühen des Menschen wieder lebendig werden kann. Denn der Engel ist der ständige Begleiter des Menschen. Er überblickt sein gesamtes Schicksal, wirkt an seinem Lebensplan mit, steht ihm schützend in Prüfungen und Schwierigkeiten bei und eröffnet dem Menschen Zukunftsmöglichkeiten, die er aus Freiheit ergreifen kann.

Jede Nacht begegnen wir unserem Engel und tauschen mit ihm aus, was wir als Früchte des verflossenen Tages mitbringen. Und jede Nacht schauen wir zusammen mit unserem Engel auf die Ereignisse des kommenden Tages. Wie man die Beziehung zu seinem Engel intensivieren kann, in welche Bereiche des Lebens die Engel hineinspielen, wie sich Künstler und Denker mit dem Wirken der Engel auseinandergesetzt haben und vieles mehr, lesen Sie in diesem Band.

3. Auflage 1997

 

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------

Rezension in: Mitteilungen der Rudolf-Steiner-Schule Solothurn,
Weihnachten 1989, Nr. 44

Außer den geisteswissenschaftlichen Ergebnissen Rudolf Steiners gibt es zum Thema Engel lediglich Abhandlungen in der Kunst- und Religionsgeschichte. Im Alten und Neuen Testament zum Beispiel findet man zahlreiche Berichte über Visionen der Engelhierarchien und über Engelbegegnungen; in der Kunst werden Engel in Wort, Bild, Film und Plastik zur Erscheinung gebracht – aber der naturwissenschaftlichen Darstellung entziehen sie sich. Durch das Kunstwerk wird auf ihre Wirklichkeit aufmerksam gemacht, die Interpretation bleibt aber dem Betrachter überlassen. Er kann entscheiden, ob er die künstlerische Darbietung nur betrachten und genießen möchte oder ob sie für ihn Ausdruck einer höheren Wirklichkeit ist; er wird durch sie weder in seiner Phantasie eingeschränkt noch zu einer bestimmten Betrachtungsweise gezwungen. Darin ist die Kunst dem Wirken der Engel verwandt: sie vergewaltigen Menschen nicht, sondern sind auf die Hinwendung des Menschen angewiesen. – Die Engel warten darauf, daß sich die Menschen bewußt mit ihnen auseinandersetzen!

Diese Sammlung von Aufsätzen und Interviews zum Engel-Thema ist unseres Erachtens eine sehr gute Einführung für diejenigen Leser, die sich erstmals eingehender mit diesem Fragenkreis auseinandersetzen wollen.

Flensburger Hefte Shop Weida
Platz der Freiheit 20
D- 07570 Weida
info@flensburgerhefte-shop.de
Tel. +49 (03 66 03) 71 98 78