ISBN: | 978-3-926841-98-8 |
Einband: | kartoniert |
Informationen: | 180 Seiten |
Inhaltsverzeichnis: | Download als PDF |
Preis: | 17,00 € |
Mit Beiträgen von Leserinnen und Lesern; 12 sw. Abb.
Der Verlust eines geliebten Menschen durch den Tod gehört zu den einschneidendsten Erfahrungen, die man während des Lebens macht. Ohnmacht, Verzweiflung, Verlusterlebnisse umfassen die Seele wie eine eiserne Hand. Kann man diesen dunklen Gefühlen entrinnen, und ist es möglich, im Tod einen Sinn zu sehen?
In diesem Band schildern die verschiedensten Menschen ihre persönlichen Erlebnisse, wie sie mit diesem Verlust fertiggeworden und wie sie mit Tod und Sterben umgegangen sind. Die intimen Schilderungen lassen einen nicht nur teilhaben am Leben der betroffenen Menschen, sie machen diese Sammlung zugleich zu einem Buch über die Liebe. Glück und Trauer, Lebensgewinn und Verlusterfahrung liegen oft dicht beieinander.
Das Buch enthält u.a. Beiträge über: die Pflege eines sterbenden Menschen, die schmerzvolle Verlusterfahrung, die Trauer und Trauerarbeit, den Sinn des Todes, den Umgang mit Verstorbenen, Sterbebegleitung und die Arbeit im Hospiz, Träume vom Tod, Nah-Todeserfahrungen, Humor im Trauerfall.
Die Beiträge führen nicht nur die schweren Momente des Abschieds vor Augen, sondern sie zeigen auch, wie Sterben, Tod und Abschiednehmen einen würdigen Platz im Leben einnehmen können. Es sind bewegende Geschichten vom Sterben und vom Leben, von der Veränderung des Lebens durch den Tod.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Rezension in: Die Drei 8-9/01
Rezensent: cg
In diesem Sonderheft der Flensburger Hefte schildern Menschen ihre persönlichen Erlebnisse im Umgang mit Sterbenden. Das Spektrum der Beiträge erstreckt sich von der Pflege sterbender Menschen und der Arbeit im Hospiz bis hin zu Nah-Todeserfahrungen und dem geistigen Umgang mit bereits Verstorbenen. Sterben und Tod erscheinen als integrale Bestandteile des Lebens durch Beiträge von überraschender Offenheit und Intimität. Neben inhaltlichen Beiträgen und Interviews enthält der Band auch zahlreiche Erzählungen und Gedichte.