ISBN: | 978-3-935679-46-6 |
Einband: | kartoniert |
Informationen: | 224 Seiten |
Inhaltsverzeichnis: | Download als PDF |
Preis: | 17,00 € |
Mit Beiträgen von: Friedrich Pfannenschmidt, Verena Staël von Holstein, Wolfgang Weirauch und 22 Naturgeistern; 43 sw. Abb.
Die menschliche Seele ist reichhaltig, schillernd, vielseitig, - und jede Eigenschaft findet sich wie in einem Spiegel in einem speziellen Tier verkörpert. Indem der Mensch also die Weisheit der Tierwelt anschaut, sich ihr staunend öffnet, lernt er seine eigene Seele in ihrer Reichhaltigkeit genauer kennen. Die Tierwelt ist die Antwort für die sich öffnende Menschenseele. Und diese Tierwelt ist so mannigfaltig, daß wir sie kaum erfassen können. Deshalb wird die Reihe der Gespräche mit Tieren fortgesetzt.
In diesem Band finden Sie Gespräche mit folgenden 19 Tieren, Tier-Ichen und Tierengeln: Katze, Esel, Nashorn, Zecke, Blutegel, Elefant, Schimpanse, Amsel, Riesenkrake, Weißer Hai, Krokodil, Mungo, Dromedar, Känguruh, Schwarze Witwe, Vogelspinne, Elch, Eisbär und Buntspecht.
Dieter Roth bei Amazon:
Diese Buchreihe, über die Tiere, von Wolfgang Weihrauch ist wichtig für jeden Menschen, der sich dem Problem des Verhältnisses zwischen den Menschen und der Tierwelt nähern will. Einzigartige Gespräche mit den Gruppenseelen der Tiere werfen ein ganz neues Licht auf die Aufgaben der Tiere und daraus folgend auf die Aufgaben der Menschen gegenüber den Tieren. Manchem mag es zunächst seltsam erscheinen was alles angesprochen wird aber je weiter man sich vorarbeitet und wenn man auch die übrigen erschienenen Bände liest desto klarer wird es: Jede Tierart steht für eine bestimmte Eigenschaft des Menschen, jede Tierart nimmt dem Menschen etwas ab und dient ihm. Was geben wir zurück? Was geschieht wenn wir eine Tierart ausrotten? Was fällt dann auf uns zurück und muss von der Menscheit angenommen und verarbeitet werden?
Für solche und viele weitere Fragen lassen sich die Antworten erarbeiten!! Erarbeiten steht hier für persönliche Denkarbeit.
Ich wünsche mir möglichst viele Leser für die Buchreihen der Flensburger Hefte!